Seit einigen Jahren sind Datenerhebung und -analyse nicht mehr nur Bestandteil von Wissenschaft oder
Politik.
Stattdessen hat sie Einzug in den Alltag der Menschen gehalten. Die Analyse unserer Umwelt und
unseres eigenen
Verhaltens steht mehr im Fokus als bisher. Die »Vermessung der Welt« ist zur Alltagsbeschäftigung
geworden.
So entstand im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit Aerophelia, ein physisches Objekt,
das den CO2-Gehalt sowie die Luftfeuchtigkeit
in Echtzeit visualisiert, um Aufschluss über das durchsichtige Gasgemisch zu geben, das wir täglich
einatmen.
Unter Stichworten wie »Smart Home« und »Big Data« realisierte ich während der Bearbeitungszeit einen funktionstüchtigen Prototyp, der durch eine Bewegung der Blüte und der Beleuchtung anzeigt, ob ein Raum gelüftet werden muss. Gemessen werden der CO2-Gehalt und die Luftfeuchtigkeit in einem »Sensor-Objekt«; dass über Funk mit dem Blüten-Objekt verbunden ist, welches die Messdaten visualisiert.
Der CO2-Gehalt wird dabei durch die Öffnung bzw Schließung der Blüte gezeigt, die Luftfeuchtigkeit durch die farbige Beleuchtung des Sockels. Angelehnt an das Prinzip der Zimmerpflanze, die sich zusammenzieht, wenn sie nicht gut genug gepflegt werden, zeigt Aerophelia keine konkreten Zahlenwerte, sondern inter- pretiert die Daten direkt: Geschlossene Blüte – schlechte Luft; blaue Beleuchtung – zu hohe Luftfeuchtigkeit.
Das Objekt ist auf Basis des Arduino-Uno Microcontrollers aufgebaut. Die Blüte wird
durch einen kleinen Servo-Motor gesteuert,
die Beleuchtung erfolgt durch einen Adafruit NeoPixel-Ring. Der DHT22-Sensor misst die
Luftfeuchtigkeit, als Gassensor kommt der MQ-135 zum Einsatz.
Da das Objekt für dem Wohnbereich konzipiert ist,
wurden die Materialien so gewählt, dass sie eine Verbindung der technischen
Funktionen zu der organischen Metapher schaffen.
Sowohl Konzept und Design als auch die Programmierung
und das Löten der Bauteile übernahm ich selbst.
Blüte Detailansicht ohne Glaskuppel | click to close
image credit: Stephi Maskos
Gesamtansicht: niedriger CO2-Wert, hohe Luftfeuchtigkeit | click to close
image credit: Stephi Maskos
Blüte Detailansicht bei gelber Beleuchtung | click to close
image credit: Stephi Maskos
Gesamtansicht: hoher CO2-Wert, geringe Luftfeuchtigkeit | click to close
image credit: Stephi Maskos
eine der ersten skizzen | click to close
image credit: stephi maskos
Prototyp 1 | click to close
image credit: stephi maskos